Contributions
Germania, 10 settembre, 2024
ISBN-13: 9798338841617
DIE ATEMBERAUBENDE WELT DER MALERIN SAMANTHA TORRISI
Text von Alessandro Chiodo - Kunst.Wort.Heft
Die Forschung von Samantha Torrisi entspringt einem tiefen Interesse an neuen technologischen Medien und deren Interaktion mit anderen Ausdruckssprachen. Als Malerin hat sie sich seit jeher mit Video und Fotografie beschäftigt, um menschliche und landschaftliche Kontexte zu erforschen. Diese Medien dienen ihr nicht nur im Bildbearbeitungsprozess, sondern sind vor allem funktional für ihre künstlerische Arbeit. Die visuelle Mehrdeutigkeit, die in ihren Werken entsteht, bildet die Grundlage ihrer Forschung.
Die Verbindung von Natur und Landschaft:
Samantha Torrisi hat immer eine besondere Verbindung zur Natur und Landschaft gespürt. In ihren Gemälden untersucht sie nicht nur die äußere Schönheit dieser Elemente, sondern auch ihre tieferen Bedeutungen und Emotionen. Durch die Verwendung von Video und Fotografie gelingt es ihr, die Komplexität und Vielschichtigkeit von Natur und Landschaft in ihren Werken einzufangen. Jedes Gemälde von Torrisi ist somit nicht nur eine malerische Darstellung, sondern ein vielschichtiges Kunstwerk, das Erfahrung und Erinnerung miteinander verknüpft...
Weiter lesen kannst du im kommenden Heft "Kunst.Wort 2" (gedruckte Ausgabe).
Weitere Infos zu den nächsten Veröffentlichungen erhältst du auf @kunst.wort.heft
INHALT
Auf ein Wort
Piera Legnaghi
EINE KONZEPT-KURZGESCHICHTE (die Rosen)
Rolf Ebert
Alessandro Chiodo
Nora Wessel
EINE KONZEPT-KURZGESCHICHTE (S. Dalí)
Riccardo Grazzi
Luca Giacobbe
Marianna Blier
Giancarlo Lepore
Samantha Torrisi
Sonja Heller
Gerhard Richter
Kunst in Zeiten von Social Media
Die Banalität der Kunst
Kunst und Literatur unterstützen
Sonia Delaunay-Terk
Margit Eisenschmid
Imke Kreiser
Hans Peter Schaefer
Fairness und Solidarität
Otto Freundlich
Die Gefahr der Einbildung
Alessandro Chiodo : Gedichte
Salvo Rivolo
Karl Ballmer
Dieter Jaeschke
Sabrina Ferwagner
"Die 5 Richtigen und die 2 Wichtigen"
(Mit dabei: Frank Gerald Hegewald, Irene Kress-Schmidt, Petra Krischke, Silvia Lobenhofer-Albrecht, Karin Waßmer)
Dietmar Rabich
Wilhelm Reich
Opfer von Neid und Hass
Die Angst vor uns selbst
Morris Louis
Sonja Heller
Die Blumen des Krieges
Eine neue Ethik für die Kunstwelt
Jakob Eicher
Andy Warhol
Fotoworkshopreihe „Reflections“
Cops
Manuel Cossu
Erich Fromm
Hindernisse: eine Partitur
DAS UMSCHLAGBILD:
Die Gedankenfäden des Friedens
Kunst. Wort. 2: Heft für Kunst und Text